87
Training

Leichter Schwierigkeitsgrad - 6

~55 min.
~660 kcal
⁉️ Kommentare

"Einfach schwierigkeitsgrad - 6" Dieses Training zielt darauf ab, die Muskeln der Arme, des Griffs, der Hüften und des Gesäßes zu stärken. Das Trainieren der Muskeln des Unterkörpers hilft, die Lauftechnik zu verbessern, wodurch Hindernisse effektiv überwunden werden können, ohne an Geschwindigkeit zu verlieren. Langlauf erfordert, dass ein Athlet schnell die Richtung und Beweglichkeit ändert. Starke Gesäßmuskeln helfen dem Körper, sich besser an solche Belastungen anzupassen. Die Stärkung von Bizeps, Trizeps und Unterarm ist unerlässlich, um Herausforderungen wie Handgriffe, Seilklettern und das Überwinden hoher Hindernisse zu meistern. Das Training wird in einem kreisförmigen Format durchgeführt, um die allgemeine Ausdauer zu verbessern, was auch bei langen Strecken nützlich ist.

erwärmen
Einbeiniges Hüftscharnier
1
Ebene: 1
S1
5
Abonnement benötigen
Einbeiniges Hüftscharnier
1
Ebene: 1
S2
5
Abonnement benötigen
Ausfallschritte L
1
Ebene: 1
R1
6
Abonnement benötigen
Ausfallschritte L
1
Ebene: 1
R2
6
Abonnement benötigen
Rückenverlängerung
1
Ebene: 2
10
Abonnement benötigen
Sumo-Kniebeugen
1
Ebene: 2
10
Abonnement benötigen
Ausfallschritt nach vorne
1
Ebene: 1
15 s.
Abonnement benötigen
M Strecken
1
Ebene: 1
8 s.
Abonnement benötigen
Dehnung des hinteren Deltamuskels
1
Ebene: 1
S1
15 s.
Abonnement benötigen
Dehnung des hinteren Deltamuskels
1
Ebene: 1
S2
15 s.
Abonnement benötigen
Hauptübungen
Runde 1
Ziehen mit Hüftrotation
4
Ebene: 1
S1
10
Abonnement benötigen
Ziehen mit Hüftrotation
4
Ebene: 1
S2
10
Abonnement benötigen
Sumo Kniebeugen
4
Ebene: 1
15
Abonnement benötigen
Sprintstart (abwechselnd)
4
Ebene: 1
S1
10
Abonnement benötigen
Sprintstart (abwechselnd)
4
Ebene: 1
S2
10
Abonnement benötigen
Unterarmbeugung mit Einzelarm (seitwärts)
3
Ebene: 1
S1
8
Abonnement benötigen
Unterarmbeugung mit Einzelarm (seitwärts)
3
Ebene: 1
S2
8
Abonnement benötigen
Unterarmverlängerung stehend
3
Ebene: 2
12
Abonnement benötigen
Runde 2
Ziehen mit Hüftrotation
4
Ebene: 1
S1
10
Abonnement benötigen
Ziehen mit Hüftrotation
4
Ebene: 1
S2
10
Abonnement benötigen
Sumo Kniebeugen
4
Ebene: 1
15
Abonnement benötigen
Sprintstart (abwechselnd)
4
Ebene: 1
S1
10
Abonnement benötigen
Sprintstart (abwechselnd)
4
Ebene: 1
S2
10
Abonnement benötigen
Unterarmbeugung mit Einzelarm (seitwärts)
3
Ebene: 1
S1
8
Abonnement benötigen
Unterarmbeugung mit Einzelarm (seitwärts)
3
Ebene: 1
S2
8
Abonnement benötigen
Unterarmverlängerung stehend
3
Ebene: 2
12
Abonnement benötigen
Runde 3
Ziehen mit Hüftrotation
4
Ebene: 1
S1
10
Abonnement benötigen
Ziehen mit Hüftrotation
4
Ebene: 1
S2
10
Abonnement benötigen
Sumo Kniebeugen
4
Ebene: 1
15
Abonnement benötigen
Sprintstart (abwechselnd)
4
Ebene: 1
S1
10
Abonnement benötigen
Sprintstart (abwechselnd)
4
Ebene: 1
S2
10
Abonnement benötigen
Unterarmbeugung mit Einzelarm (seitwärts)
3
Ebene: 1
S1
8
Abonnement benötigen
Unterarmbeugung mit Einzelarm (seitwärts)
3
Ebene: 1
S2
8
Abonnement benötigen
Unterarmverlängerung stehend
3
Ebene: 2
12
Abonnement benötigen
Abklingzeit
Hängematte
1
Ebene: 1
8
Abonnement benötigen
Dehnung des unteren Rückens mit Rotation
1
Ebene: 1
R1
15 s.
Abonnement benötigen
Dehnung des unteren Rückens mit Rotation
1
Ebene: 1
R2
15 s.
Abonnement benötigen
Halsverlängerung
1
Ebene: 1
R1
6
Abonnement benötigen
Halsverlängerung
1
Ebene: 1
R2
6
Abonnement benötigen
Dehnung des hinteren Oberschenkels (einbeinig)
1
Ebene: 1
R1
15 s.
Abonnement benötigen
Dehnung des hinteren Oberschenkels (einbeinig)
1
Ebene: 1
R2
15 s.
Abonnement benötigen
Sumo-Kniebeugen
1
Ebene: 2
10
Abonnement benötigen
Stehende Quadrizeps-Dehnung (einbeinig)
1
Ebene: 1
R1
15 s.
Stehende Quadrizeps-Dehnung (einbeinig)
1
Ebene: 1
R2
15 s.

Kommentare

Verfügbar nach Zahlung