Hüftstreckung (einbeinig)

7
Kommentare
Ebene: 1 2 3 4
Region:

Gesäß, Hüfte

Grundlegende Bewegungen:

Streckung, Planke

Ausgangsposition:

Dem Anschlagpunkt zugewandter Boden

Länge des Riemens:

Mittlere Wadenlänge

Funktionale Klassifizierung:

Stärke

Beschreibung:

Auf dem Rücken liegend, die Arme diagonal mit den Handflächen nach oben ausgestreckt. Beine angewinkelt, rechter Fuß auf dem Boden, linker Fuß im Gurt, hinter dem Ankerpunkt.
Rechtes Bein anheben, Kniewinkel 90 Grad;
Heben Sie das Becken in einer Linie mit dem Körper an, halten Sie das rechte Bein, die Füße hinter dem Ankerpunkt.
Wiederholen Sie das gleiche auf dem anderen Bein.
Am oberen Punkt beträgt der Kniewinkel 90 Grad;
Achten Sie auf die Position der Füße am Spitzenpunkt;
Halten Sie am unteren Punkt das Becken.

Empfohlene Belastung:

6x

Vorteile von Bewegung

Die Hüftstreckung (ein Bein) der 2. Ebene an FISIO-Funktionsscharnieren erfolgt mit der Fixierung der Füße hinter dem Befestigungspunkt.

Diese funktionelle Übung belastet die Gesäß, schienbeinmuskeln und die gesamte Rückseite der Oberschenkel gut. Der Zweck dieser Übung ist es, die Muskeln des Rückens des Hüfte und Gesäß, sowie Stärkung und Entwicklung des Hüftgelenks, die eine große Bewegungsamplitude der Unterschenkel bieten, nämlich Flexion, Dehnung, Retraktion, Reposition und Rotation.

Eine unzureichende Beweglichkeit der Oberschenkelrückseite beeinträchtigt die Arbeit der Kniegelenke und kann die Ausführung verschiedener Bewegungen sowohl im Sport als auch im Alltag erschweren. Regelmäßige Bewegung wirkt sich positiv auf die Flexibilität und Tonus der Beinmuskulatur, verringert das Verletzungsrisiko, stärkt die untere Rückenmuskulatur, was im Allgemeinen die Gesundheit und die sportliche Langlebigkeit bewahrt.

Kommentare